48. GutsMuths-Rennsteiglauf (Herbst 2021)

Datum
Artikel
Zuletzt geändert
19. April 2022

48. GutsMuths-Rennsteiglauf (Herbst 2021)

Inmitten der wunderbaren mittelgebirgischen Landschaft des Thüringer Waldes, treffen sich Jahr für Jahr Mitte Mai um die 15.000 Laufverrückte beim Rennsteiglauf. Die Wartburg in Eisenach, die berühmten Thüringer Klöße und die gleichnamige Bratwurst, bestens präparierte Laufstrecken entlang Deutschlands berühmtesten Weitwanderweges, dem Rennsteig, waldesgrün gefärbte Berge und Täler wie das Unesco-Biosphärenreservat Vessertal, sagenhafte, märchenreiche und geheimnisvolle Orte, gute Anfahrts- und Übernachtungsmöglichkeiten in der Mitte Deutschlands, eine ganz besondere Läuferversorgung mit Köstritzer Schwarzbier und Haferschleim sowie das „schönste Ziel der Welt in Schmiedefeld“.

Kommentare

Heute erhalten: "Viele fragen mich, ob ich keine wichtigeren Probleme habe oder ob ich den Ernst der Lage nicht erkenne! Weil ich trotz Covid 19 noch darauf hoffe, dass der RSL stattfindet. Ich glaube Menschen, die nicht so viel auf dem Rennsteig unterwegs sind, meine Lauffreunde und ich, können einfach nicht verstehen, was es für uns Läufer bedeutet auf dem Rennsteig unterwegs zu sein! Sie verstehen nicht, wieviel einem der Rennsteig wiedergegeben hat und wiedergeben wird. An richtigen scheiß Tagen oder wenn man nachdenklich ist oder traurig oder vor Freude die Welt umarmen könnte, gehen wir Läufer raus auf den Rennsteig und kommen immer wieder zufrieden nach Hause, egal wie der Tag war. Ich will gar nicht wissen, wieviele Menschen schon vom Rennsteig gerettet wurden, zu wie vielen Depressionen es nicht gekommen ist, weil der Rennsteig uns die Sorgen nimmt und uns hilft den Kopf frei zu bekommen. Ja mir ist das sehr wichtig, nicht wichtiger als meine Lieben oder das wohl der Menschheit aber eben wichtig."

Liebe Rennsteiglauf-Familie,

die Organisatoren des GutsMuths-Rennsteiglaufs haben am späten Donnerstagabend nach umfassender Bewertung aller derzeit bekannten Umstände beschlossen, die Austragung des für den 16. Mai 2020 geplanten 48. GutsMuths-Rennsteiglaufs abzusagen. Eine Verschiebung in den Herbst wird nicht erfolgen. Damit findet die 48. Auflage am 8. Mai 2021 statt.

„Wir haben die Entwicklung der Verbreitung des Corona-Virus und der Maßnahmen von Politik und Behörden in den vergangenen Tagen intensiv verfolgt und besprochen. Da die Ausbreitung der Pandemie in rasantem Tempo erfolgt und nicht abzusehen ist, wann eine Entspannung der Situation eintreten wird, haben wir die Entscheidung zur Absage des 48. GutsMuths-Rennsteiglaufs schweren Herzens getroffen“, so Jürgen Lange, Präsident des GMRL-Vereins.

„Für die Absage mitentscheidend war, dass die Absicherung des Laufes mit medizinischem Personal nicht garantiert werden kann, da es in Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern unabkömmlich ist. Die Infektionsgefahr für alle Beteiligten (Teilnehmer, Helfer, Dienstleister, Partner und partizipierende Unternehmen) wird mutmaßlich auch noch im Mai hoch sein. Diesem Risiko sollten wir aus Gründen der Fürsorge niemanden ohne Not aussetzen“, so der Präsident weiter.

„Die Absage erfolgt aus unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Gesundheit unserer Teilnehmer und Helfer. Wir als Veranstalter wissen um unsere Verpflichtung und unserem Anspruch zum Thema Gesundheit und Prävention. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und umfassend alle Argumente abgewogen“, sagte Dirk Ellinger, Vorsitzender des Aufsichtsrates. Er verwies darauf, dass die derzeitige Situation der Allgemeinverfügungen sowie deren zeitliche Dauer bis weit in den April und mögliche weitere Einschränkungen, bis hin zu drohenden Ausgangssperren die Trainingsmöglichkeiten verhindern bzw. wesentlich einschränken werden. Damit sei eine optimale Vorbereitung der Läufer nicht möglich.

Eine Verschiebung des 48. Rennsteiglaufs um einige Monate wurde verworfen. Der Terminkalender für die großen Läufe ist im Herbst ohnedies eng gestrickt und beruht auch auf Absprachen der Veranstalter untereinander. Der GutsMuths-Rennsteiglauf will solidarisch agieren, den anderen Läufen keine Teilnehmer wegnehmen. Dies ist auch im Sinne der Läufer, die sich dann nicht zwischen mehreren Angeboten an einem Wochenende entscheiden müssen.

Ihr erhaltet 50 Prozent der Startgebühr und 100 Prozent der Chip-Leihgebühr zurück. Dies erfolgt automatisch per Rücküberweisung durch die Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH bis Ende April 2020.

Noch ein paar Zeilen zu jenen, die die Herzlichkeit und Authentizität des Rennsteiglaufes gestalten: „Unseren ehrenamtlich helfenden Vereinen gehen mit der Absage des Laufes nicht unerhebliche finanzielle Mittel für ihre Vereinsarbeit für ein ganzes Jahr verloren, daher freuen wir uns, wenn aus den rückerstatteten Beträgen zu ihren Gunsten gespendet wird. Alle Informationen zur Spendenaktion sind unter https://www.rennsteiglauf.de/aktionen/spendenaktion zu finden“.

Ergänzend zu diesem Schreiben findet ihr eine Videobotschaft von Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins und Marcus Clauder, Gesamtleiter des GutsMuths-Rennsteiglaufes hier.

Uns bleibt euch vor allem Gesundheit zu wünschen, passt auf euch auf!


Dem Rennsteig die Treue
Euer Rennsteiglauf
Organisations-Team

#AHA
GGG, G², RKI, EZB, TMASGFF oder wie auch immer 😉 Ihr fragt Euch sicher, was ist denn nun beim 48. GutsMuths-Rennsteiglauf zu beachten 🤡

Unsere Planungen konzentrieren sich auf die AHA-Regelungen. Das bedeutet, dass in den Funktionsbereichen, wie Startnummernausgabe, sowie den Start- und Zielbereichen ein Mindestabstand von 1,50 m und eine Maskenpflicht gilt 📏😷

Damit Ihr die Maske nicht über die Strecke "schleppen" müsst, bekommt Ihr im Zielbereich natürlich eine neue gereicht 😇

Thema GGG: Wir sind in die Planungen von Beginn an eingestiegen, dass wir mit einer deutlich höheren Inzidenz im Oktober rechnen müssen. Das bedeutet NICHT automatisch, dass wir bei der nächsten Inzidenz- oder thüringisch "Frühwarnsystem"-Grenze auf GGG umswitchen müssen ☝ Nichtsdestotrotz wäre das der Worst-Case, der in einer Ausnahmesituation uns auferlegt werden kann 🙌

Eine Bitte noch von uns:
Seht bitte von Diskussionen über die Sinnhaftigkeit und das 'Für und Wider' von Maßnahmen ab 😘

In diesem Sinne... "The Sun always shines on... Rennsteig" 🤪