Männer wie wir (2005)

Tags












Artikel
Zuletzt geändert
26. April 2022

Männer wie wir (2005)

Die Welt, in der wir le­ben, ist ge­prägt von Un­ruhe und Chaos.

Nur we­nige Dinge, wenn über­haupt, sind sicher und stetig. Doch es gibt ja Ave Alpen­crosser, das Pro­jekt, daß seit Jahren mit Kon­ti­nu­ität Feuerwerke zün­det. Aus­ge­stat­tet mit einer lockeren Welt­an­schau­ung und ei­nem Wil­len stär­ker als die Ober­schenkel eines Sumo-Ringers, ze­le­brie­ren wir un­er­schüt­terlich un­se­re Mis­sion zwischen Er­ha­ben­heit, Schwe­re und gna­den­loser Härte. In Zei­ten, wo trendy auf­ge­setz­tes Beam­ten-Biken, Milch­bu­bi-Ma­ra­thon und Weich­spül-Warm­ups als In­halt ver­gnüg­lichen Life-Styles des Jet­sets auf uns ein­pras­seln, ha­ben sich die ent­schlos­senen Männer (und Frauen) hier Wich­tiges er­hal­ten – Authentizität und Charisma.

Der Text entstammt unserem Ur-Blog auf Ave-Alpencrosser.de ( 10.04.2005 - 21:18 )

Alpencrosser in Österreich. Ende Juli - An­fang Au­gust 2005 ging es mit Ave Al­pen­cros­ser nach Öster­reich. Dort stand neben etwas Re­ge­ne­ra­tion alles unter dem Zeichen der Teil­nah­me am Iron­bike in Ischgl. Der Wett­kampf führte über ex­tre­me An­stie­ge und traum­hafte hoch­al­pine Strecken im Ge­biet der Silvretta-Arena. Er ist mit seinen über 3600 Höhen­me­tern und knapp 80 Kilo­me­tern eines der welt­weit an­spruchs­voll­sten und das höchst­dotierte MTB-Rennen Europas.